02. November 2010

Moderne Kunst auf dem Lande

In der letzten Woche kamen nun die Verputzer angerückt und haben dem Haus nun „ein Gesicht“ gegeben…

Unser Haushersteller hat das Wochenende genutzt um seine bauinteressierten Kunden auf die Baustelle einzuladen und so hatten wir richte „Herden“ von Bauwilligen, die Lauterbach gefunden hatten und uns über die Erfahrungen mit dem Haushersteller, zum Lüftungs- und Heizkonzept PluggMar und zur Planung ausgefragt hatten. Es müssen wohl mehr als 100 Personen gewesen sein – also enormer Andrang auf dem Baugrund und die Parkplätze wurden knapp.

Deswegen sollte der Verputzer natürlich möglichst schnell alles fertig machen, was leider an der einen Fassade etwas „daneben“ ging. Wie man sieht war die Farbe noch nicht trocken und so sieht es aus als ob man wie bei der Schule ein „Blasrohr-Bild“ erstellt hat. Die rote Farbe ist schön in den Verputz verlaufen. Unsere Nachbarn meinen bestimmt das ist Absicht ;-)

  

 

 

 

 

 

 

 

 



Details
23. Juli 2010

Ein Bad als Panic-Room?

  




Da kommt man nach 2 Tagen von einer Geschäftsreise zurück und plötzlich steht da ein Haus - wo vorher nur die Bodenplatte war! Die Geschwindigkeit und Präzision bei der Hausaufstellung ist immer wieder beeindruckend. Die Zimmerleute von EG Holzhaus haben ganze Arbeit geleistet und in Rekordzeit die Hauselemente 1. und  2. Stock, samt Garage, Zwischendecke und Dachunterkonstruktion aufgestellt.



Keine Frage, dass wir damit bei unserer Entscheidung für Engelhardt & Geißbauer aus Burgbernheim als Haushersteller absolut richtig lagen. Saubere Arbeit, die Baustelle ist tip top aufgeräumt und nette Zimmerleute. Damit haben sich die Jungs auch eine spontane Brotzeit vom Bauherren verdient und Getränkeversorgung ist natürlich ebenfalls inklusive.

Ein kleines Problem ergab sich dann allerdings doch bei unserer „Erstbegehung“. Da wo wir normalerweise ins Bad kommen würden (wir kennen ja unseren Plan quasi schon im Schlaf…) ist keine Tür! Hat man wohl das Bad als abgeschlossenen nicht zugänglichen Raum gedacht? Als kleine Zugabe also ein Bad als Panic-Room? Beim weiteren Rundgang haben wir die Tür dann gefunden, ist wohl in der falschen Wand gemacht worden und man würde also von der Dusche direkt in die Ankleide laufen können... Das wurde dann aber sofort berichtigt und am nächsten Tag war alles am richtigen Platz.



Am Freitag ist das Ende der Hitzeperiode angesagt und die ersten Gewitterschauer sind angekündigt, bis dahin soll sogar das Dach schon eingedeckt sein.


Details
03. März 2008

Das Richtfest

Letztes Wochenende war Richtfest. Ein voller Erfolg, da fast alle Eingeladenen (neue Nachbarn, Freunde und Verwandte) erschienen waren und das Wetter mitgespielt hat. Da der Vater der Bauherrin am Vorabend mit ein paar Freunden alle Fenster im EG mit Folie verschlossen hatte, war es dort windstill und dank zweier Gasheizstrahler auch richtig warm im Haus.

Auf den Fotos sieht man den gerichteten Dachstuhl aus Holz und den Schornstein, welcher zwischenzeitlich auch eingebaut worden ist. Dank der zweiten Reinigungsöffnung im Spitzboden (im EG ist ohnehin eine vorgeschrieben) ersparen wir uns ein Ausstiegsfenster und teure Tritte auf dem Dach für den Schornsteinfeger. Der einzugige Schornstein dient ja nur der Rauchabfuhr eines Ofens für Festbrennstoffe (Kamin). Die Beheizung wird ja später durch eine Wärmepumpe übernommen.

Viele Grüße,

Lars George

Details
19. Februar 2008

Der Dachstuhl wurde gerichtet

Heute morgen wurde das Dach gerichtet. Die Dimensionen des Hauses haben uns doch etwas überrascht. Der Spitzboden wird größer als erwartet. Man kann auch schon die Dachüberstände sowie den Dachversatz und die Aussparung für die Dachgaube auf der Gartenseite erkennen.

Die vertikalen, in Stahlbeton gegossenen Außenmauerteile im DG dienen übrigens dazu, die hölzernen Dachbalken (Pfetten) mit dem Haus sicher zu verschrauben. Sie sind gut zu erkennen, da der Rest des Außenmauerwerks ja aus hellem, leicht porösen Porenbeton bestehen. Unter Wärmedämmaspekten ist Beton in der Außenwand sicher nicht ideal, aber dieser wird sich ja später hinter einem 16 cm dicken Vollwärmeschutz befinden.

In den nächsten Tagen werden noch der Schornstein/Kaminzug eingebaut, sowie die Giebelseiten (mit Giebelfenster) und einige Innenwände hoch gemauert. Nächste Woche folgen dann die Dachfolie und später die Dachpfannen. Diesen Samstag werden wir aber erst einmal das Richtfest feiern und freuen uns schon darauf.

Viele Grüße,

Lars George

Details
10. Februar 2008

Die Betondecke ist fertig

Mittlerweile wurden die dünnen Fertigbetondecken auf den Erdgeschoßwänden angelegt. Danach kamen der Elektriker sowie der Heizungsinstallateur und haben die Deckendurchbrüche für Strom, Leuchtmittel bzw. Verrohrung und Lüftungsanlage markiert bzw. angebracht - sowie die ersten Leerrohre gelegt. Die entstandenen Löcher wurden dann mit Styropor ausgefüllt, um nun die Betondecke fertig gießen zu können (Flüssigbeton bis zur notwendigen Stärke). Später werden dann die Styroporteile wieder rausgepult und die vorher angebrachten Öffnungen sind auch noch in der fertiggestellten, dickeren Betondecke vorhanden. Man sieht auf den Bildern auch die fertige Betondecke sowie die zahlreichen Leerrohre für Strom und Licht (hier der Blick in die Küche).
Das Wetter spielt offensichtlich gut mit -  es ist trocken, kalt und sonnig. Besser kann's nicht sein.

Binnen weniger Tage wurden dann wieder ein paar Schichten Steine aufgelegt, damit wir uns die exakten Proportionen anschauen konnten. Wir haben zwei Änderungen vorgenommen: Die Wand in unserem Schlafzimmer wird nun auf volle 3m verlängert (damit ein Standardschrank-
format passt) und die Wand vom Schlafzimmer zum Bad um ca. 10 Seiten in Richtung Schlafzimmer versetzt, damit das Bad ein wenig größer wird. Die Öffnung in der Decke mit der Leiter ist übrigens die Aussparung für die 1/4-gewendelte Holztreppe aus der Diele im EG ins DG.

Nun werden die Traufseiten zu Ende gemauert, dann der Dachstuhl gerichtet und erst danach die Giebelseiten quasi unten d'runter gemauert. Wir sind schon gespannt wie die Proportionen des kompletten Hauses dann wirken werden.

Viele Grüße,

Lars George

Details
25. Januar 2008

Die ersten Wände


Noch ist keine Zwischendecke auf dem EG, aber wir konnten schon durch raumhohe Wände laufen. Ein sehr interessantes Erlebnis - vor allem mit der Erkenntnis, dass man nun schon fast nichts mehr ändern könnte. Die blauen Elemente über den Fensteröffnungen sind die gedämmten Fertig-Rolladenkästen. Auf den Fotos sieht man die verregnete Eingangsseite und den Blick in die Diele auf die Öffnung zum Esszimmer. Rechts wird irgendwann die Treppe hinauf zum DG gehen. In den nächsten Tagen nimmt die Zwischendecke mit den Deckendurchbrüchen für Leuchtmittel, Verrohrung etc. Gestalt an.

Viele Grüße,

Lars George

Details
12. November 2007

Rohbau & Richten

Details