Bau dicht!
Rechtzeitig vor dem großen Regen letzter Woche hat es unser Hausbauer geschafft das Dach komplett aufzubauen, mit Ziegel einzudecken und sogar die Dachrinnen noch zu montieren – Klasse!
Â
Pünktlich vor den Schauern kam danach die Regenfront und die Regentropfen hatten höchstens noch die Chance durch die noch offenen Fensteraussparungen ins Haus zu gelangen.
Am letzten Dienstag waren dann auch die Fenster dran. Wir haben uns für dreifachverglaste Kunststoff-Fenster von Gaulhofer entschieden, die an der Außenseite zusätzlich mit einer Alu-Blende farblich bestückt sind. Diese sind qualitativ um einiges besser als Kunststoff-Fenster mit einer Farbfolie, die doch im rauhen Baustellenbetrieb leicht beschädigt werden kann. Â
Â
Der Einbau der Fenster ist allerdings nur was für „starke Männer“, denn besonders bei den großen Fensterfronten haben diese Elemente ein enormes Gewicht, so dass unsere Hausbaucrew zu viert anpacken mußten um die Fenster zu platzieren – und anhand der angestrengten Gesichter war zu sehen, dass dies kein „Kindergeburtstag“ war…
Â
Man fühlt sich ja schon fast wie hinter  dem Schalter an der  Geldausgabe der Sparkasse, bei mehr als 5 cm dicken Scheiben! Erstaunlich ist, das neben dem enorm guten Dämmwert (Ug 0,6 W/m² K) auch der Schallschutz hervorragend ist. Selbst wenn der „Andy“ mit dem lautesten „Trecker“ vorbeifährt ist innen kaum was zu hören…
Verfasst um 09:26 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Die Fenster sind drin!
Heute sind die letzten Fenster eingesetzt worden - und wir
sind echt begeistert. Die Wiener-Sprossen passen sehr gut zum
Charakter des Hauses. Das ist bei Sprossen nicht so einfach, da die
dadurch entstehenden einzelnen Felder (bei uns insbesondere die
beiden oberen) in jedem Flügel schon sehr unterschiedlich
ausfallen können - je nach Proportionen der einzelnen Fenster
im Haus. Ich muß sagen, wir sind auch ein wenig erleichtert.
Auch die Nebeneingangstür im Nord-Westen sieht einfach klasse
aus.
Die Fenster bestehen vollständig aus Meranti-Holz in
einem 78er Rahmen (statt 68er-Standardmaß, d.h. statt 6,8cm
ist der Rahmen 7,8cm stark) mit 3-Scheiben Verglasung (0,7er
Wärmedurchgangswert statt Standard 1,1) bei
16mm-Scheibenzwischenraum und warmer Kante aus Edelstahl sowohl
beim Glasrandverbund als auch beim Sprossenzwischenraum (verbessert
den Wärmedurchgangswert des Fensters noch einmal um 0,1). Der
Gesamtwärmedurchgangswert des Fensters liegt damit bei ca. 1,1
(jeder Rahmen verschlechtert den Wert des Glases bei der
Betrachtung des ganzen Fensters) und war eine wichtige
Voraussetzung um den KFW-40 Standard zu erfüllen (Bild oben
Fenster Innen; Bild unten Fenster Außen).
Viele Grüße,
Lars George
Â
DetailsVerfasst um 03:58 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Das Dach ist gedeckt
Mittlerweile ist die Dachdeckung komplett fertig gestellt. Auch das Vordach ist gedeckt und alle Dachrinnen wurden angebracht. Die Fallrohre kommen später. Wir sind mit dem Ergebnis sowohl von der Eingangsseite als auch von der Gartenseite sehr zufrieden.
Â
Zwischenzeitlich wurde auch die Dicke des OG bzw. der Boden des Spitzbodens eingebaut und natürlich begonnen, diese sowie das Dach entsprechend des Wärmeschutznachweises zu dämmen. Wir waren zum ersten Mal oben im Spitzboden und sehr erfreut über die angenehme Höhe mit viel Kopffreiheit.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 10:29 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Das Elternbad - unser Waschtisch
Interessant war für mich die aufwändige Konstruktion des freihängenden Waschtisches bzw. überhaupt der Trennwand in dem Elternbad. Hinter dieser Wand verbergen sich schön versteckt rechts die Dusche und links das WC. Noch versteckter bildet der Schornstein des Hauses die linke Seite dieser Wand - hier im Rohbau noch gut zu erkennen. Dieser Kunstgriff bewirkt, dass im DG des Hauses der Schornstein nirgendwo zu sehen sein wird, machte aber auch eine 38cm-dicke Trennwand im Bad nötig. Das haben wir wiederum genutzt, um Ablagen einmauern zu lassen. Von vorne betrachtet befindet sich eine große Ablage über dem Waschtisch, hinter dem Brett - und von der Duschseite gesehen, befindet sich eine zweite Ablage ca. 15cm über der ersten (nur halt zur anderen Seite) für Duschgel & Schampoo. Auf die durchdesignte Gestaltung unseres kleinen Elternbades sind wir ein wenig stolz. Leider kostet diese Waschtischkonstruktion ein paar Euros.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 09:49 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Die ungeliebten Fallrohre
Es fehlen eigentlich nur noch einzelne Teile der Dachrinnen insb. an dem Vordach. Da wir die Anzahl der von uns ungeliebten Fallrohre minimieren wollten, werden die beiden ohnehin benötigten Fallrohre des Vordachs nun genutzt um auch das Wasser der Hauptdachrinnen links und rechts zu Boden zu leiten. An der Gartenseite haben wir links außen unter der Überdachung vor dem Wohnzimmer nun einen statisch nicht notwendigen Holzpfosten anbringen lassen an dem entlang nur ein einziges Fallrohr das gesamte Wasser der Hauptdachrinne ableiten wird. Trotz unserer nicht ganz schlichten Architektur kommen wir so mit nur 3 Fallrohren an dem Haus aus.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 11:03 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Das Dach ist gedeckt!
Wir waren nur 1 Woche im Urlaub und schon ist der Rohbau mitsamt Dach fertig. Es ist wirklich viel passiert: Das Dach wurde vollständig gedeckt, die Dachfenster wurden eingebaut und der Schornstein mit Eternitplatten verkleidet. Sogar die Dachgaube und das Vordach sind schon nahezu fertiggestellt, d.h. mit den weißen Holzbrettern verschalt. Im Bereich des Sockels wurden die Außenwände mit schwarzem Bitumen gegen Feuchtigkeit von unten/außen abgedichtet. Optisch kann man dadurch die Proportionen des Hausen nun sehr schön erkennen.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 10:43 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Fertigstellung des Daches
Unmittelbar nach dem Richtfest wurden schon diese Woche die
Dachlatten samt Folie angebracht sowie die Dachgaube ebenfalls aus
Holz nahezu fertiggestellt. Mit der Folie ist das Dach nun richtig
dicht und der Rohbau immer noch sehr trocken. Dem nicht vorhandenen
Niederschlag und den niedrigen Temperaturen ohne Frost sei dank.
Wir haben richtig Glück gehabt. Prompt kam vorgestern der
Regen, und die orkanartigen Stürme stellten das Dach auf seine
erste Probe. Alles gut verlaufen. Nun kann auch der echte Winter
kommen, denn die Dachziegel warten schon - wie man auf dem zweiten
Bild erkennen kann. Aktuell wird über dem Eingang unser
Vordach aufgebaut. Wir werden hier noch kleinere Veränderungen
vornehmen lassen. Danach aber wird das Dach samt Gaube und Vordach
eingedeckt und der Schornstein sowie die Traufseiten mit
Eternit-Platten verschalt.
Die seitliche Verschalung der Gaube wird in weiß versiegelten und endlackierten Profilbrettern ausgeführt. Wir sind schon sehr gespannt, wie das fertige Dach aussehen wird. Gestern hat der Fensterbauer sein Aufmaß genommen und versprochen, dass die Holzfenster in ca. 4 Wochen eingebaut werden können. In der Zwischenzeit sind nun der Elektriker und der Heizungs-Installateur mit Ihren Rohbau-Einbauten an der Reihe.
Viele Grüße,
Lars George
Verfasst um 09:35 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Fenster & Fertigstellung Dachdeckung
DetailsVerfasst um 11:15 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung