22. November 2010

Pflastern und Schlammspiele im Garten

Nachdem die Verputzerarbeiten nun abgeschlossen waren, konnten sich auch die Gartenbaufirma an die Außenanlagen und Pflasterarbeiten machen.



Da wir eigentlich unseren jetzigen Garten noch vor der Wintersaison umziehen wollten, war uns wichtig, das Gelände schon mal grob zu planieren, damit wir auch die Pflanzen schon mitnehmen können.

Nun erlebt man beim Hausbau und speziell mit Handwerkern, zum einen erfreulich positive Erfahrungen, so wie mit unserem Fliesenleger oder auch unseren Elektrikern, die einfach sehr zuverlässig sind und immer dann auf der Baustelle sind, wenn es vereinbart ist. Zum anderen gibt es aber leider auch die Firmen, die so nach der Devise "kumm ich heit net, kumm i morgen..." arbeiten.

So eine Fachfirma haben wir bei unseren Pflasterarbeiten erwischt... Immer dann wenn schönes Wetter war, ist keiner da und wenn es regnet und schlechtes Wetter ist, wird halt versucht alles rauszuholen... Da wird schon mal der Bagger versenkt...

Erst mit dem Minibagger, der dann aufgrund der Schlammwüste nach 3 Tagen Dauerregen natürlich 1,5 m eingesunken ist und sich verdächtig nahe am Hauseck umzukippen droht...



... dann mit dem großeren Radlader, der aber leider nur die "Sommersliks" drauf hat und natürlich beim Bergungsversuch ebenfalls im Morast versunken ist.



Hat zwar Unterhaltungswert für die restlichen Handwerker auf der Baustelle, aber zeugt so ein bisschen von der "Fachkompetenz", wenn man sich auch noch selber im Dorf drum kümmern muss, dass die Gartenbau-Fahrzeugflotte dank Traktoren aus der Nachbarschaft wieder einsatzfähig ist.

Details
02. November 2010

Moderne Kunst auf dem Lande

In der letzten Woche kamen nun die Verputzer angerückt und haben dem Haus nun „ein Gesicht“ gegeben…

Unser Haushersteller hat das Wochenende genutzt um seine bauinteressierten Kunden auf die Baustelle einzuladen und so hatten wir richte „Herden“ von Bauwilligen, die Lauterbach gefunden hatten und uns über die Erfahrungen mit dem Haushersteller, zum Lüftungs- und Heizkonzept PluggMar und zur Planung ausgefragt hatten. Es müssen wohl mehr als 100 Personen gewesen sein – also enormer Andrang auf dem Baugrund und die Parkplätze wurden knapp.

Deswegen sollte der Verputzer natürlich möglichst schnell alles fertig machen, was leider an der einen Fassade etwas „daneben“ ging. Wie man sieht war die Farbe noch nicht trocken und so sieht es aus als ob man wie bei der Schule ein „Blasrohr-Bild“ erstellt hat. Die rote Farbe ist schön in den Verputz verlaufen. Unsere Nachbarn meinen bestimmt das ist Absicht ;-)

  

 

 

 

 

 

 

 

 



Details
09. August 2010

Abwasserleitung verursacht Rechtsstreit mit der Nachbarschaft

Es gibt wieder was Neues von der Baustelle, es wird einfach nicht langweilig…

Die Buschtrommeln im Dorf haben es uns schon angekündigt und heute kam dann auch schon ein bissiges Anwaltsschreiben. Unser jetziger Vermieter - und künftiger Nachbar - aus dem Dorf hat sich darüber beklagt, dass durch ein Stück seiner Wiese unsere neue Abwasserleitung für das Regenwasser verlegt wurde.


Nun ist das sicher verständlich und nachvollziehbar, dass sich da unser Nachbar ärgert, wenn einfach durch seine Wiese eine neue Abwasserleitung verlegt wird. Nur leider konnten wir als Bauherren gar nichts dazu, da ja die Gemeinde sozusagen dies direkt bei dem Rohbauer beauftragt hatte und wir gar nicht wussten, dass hier ein Streifen Wiese jemand Anderem gehört!



Komisch ist ja nur, dass hier gleich mit „schweren Geschützen“ aufgefahren wird und uns eine saftige Anwaltsrechnung und Schadenersatzforderung präsentiert wird. Da hat sich wohl der Sohn unserer Vermieterin reingesteigert und gar nicht überrissen, dass dies eigentlich die Gemeinde verbockt hat. Der ursprüngliche Plan war ja auf Wunsch der Gemeinde geändert worden und auch die Grabarbeiten wurden direkt mit unserem Rohbauer ausgemacht.



Na, da hätte man sich mal gewünscht, dass er vor dem Anwaltsbesuch doch mal uns angesprochen hätte. Denn sonst ist er ja auch zu uns gekommen, um zu fragen, wie man denn eigentlich die „Quadratmeter“ ausrechnet? Da muss er wohl in der Schule ein paar mal gefehlt haben…



Also dürfen wir uns jetzt neben dem Hausbau noch auf die Suche machen nach einem Fachanwalt für Baurecht….(gibt`s evtl. Empfehlungen?).

Währenddessen geht der Innenausbau voran und wir haben mit meinem Bruder Herwig und mit dem Lehrerkollegen Peter fleissige Helfer die uns bei der Beplankung mit Rigips-Platten kräftig unterstützen und richtig hinlangen können.


Details
20. September 2008

Gartenseite

Wir haben mittlerweile noch auf der Gartenseite das Niveau unseres Grundstücks um 20-30cm anheben lassen. Das bot sich gerade jetzt an, da auf einer Nachbarbaustelle Aushub übrig war. Nun können wir den Winter verstreichen lassen, da sich der Boden nach den Erdkollektorarbeiten ohnehin noch einige cm setzen wird, um dann nächsten Sommer mit Mutterboden und Pflanzen den Garten anzulegen.

Nun sieht das Haus von der Gartenseite wirklich gut aus. Die Proportionen passen und das Unkraut sieht von weitem aus wie Rasen ;-) Wenn jetzt noch die Fensterläden da wären, aber mangels Luft im Budget warten wir damit wohl noch einen Weile.

Grüße,

Lars George

Details
05. November 2007

Außenanlagen

Details