Planung von Pluggit Wohnraumlüftungen

Luft, die den Raum verlässt.
close
Luftstrom, der in den Raum eintritt
close
Einrichtung zur Übertragung von thermischer Energie vom Erdreich auf einen leitungsgebundenen Luftmassestrom.
close
Die Planung von Pluggit Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung ist bei Beachtung einiger Grundlagen unkompliziert. Durch das Stecksystem, flexible Leitungen und Paketlösungen kann mit nur wenigen Bauteilen der Großteil der Installation abgedeckt werden.

Für eine Planung werden die Grundrisse der Geschosse und einige notwendige Angaben zum Bauvorhaben benötigt. Bei der Planung wird folgendermaßen vorgegangen:

Bestimmung der erforderlichen Volumenströme

Platzierung und Dimensionierung von Bauteilen

Hier noch ein paar wichtige Tipps:

Bauseits ist dafür zu sorgen, dass der erforderliche Bodenaufbau und Durchbrüche zur Verfügung stehen. Außerdem ist für eine ggf. zusätzlich erforderliche ausreichende Dämmung der Luftleitungenzu sorgen. Um die Luftströmung von den Zuluft- zu den Ablufträumen zu gewährleisten, sind geeignetevorzusehen. Besondere Maßnahmen sind zu beachten und mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abzuklären, wenn für das Gebäude der Einbau einer Feuerstätte geplant ist. Um das Gerät auch im Winter bei starkem Frost durchgehend betreiben zu können wird eine Vorheizung (z.B. über den Pluggit Sole-Erdwärmetauscher SWT180) empfohlen.

Weitere Artikel

Druckansicht

0 Artikel im Druckordner

renovation Sanierung
new-building Neubau