Weniger CO2
Bei jeder Verbrennung – also jeglicher Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl oder Gas – entsteht CO2, das erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Mit dem Einbau Wohnraumlüftung wird durch Einsparung der Heizkosten beispielsweise weniger Öl verbraucht, zum anderen verringern sich zeitgleich die klimaschädlichen CO2-Emissionen, die beim Heizen eines Gebäudes anfallen.

Die meisten Menschen verbringen täglich mehr als 20 Stunden in geschlossenen Räumen. Der CO2-Gehalt (Kohlendioxidgehalt) der Luft wird in Volumen-% bzw. in ppm (parts per million) gemessen und ist der wichtigste Indikator für die Qualität der Luft. Details

Energie sparen heißt Geld sparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Zum einen werden Ressourcen geschont, weil keine Energie aus Kohle, Öl, Gas oder Atomkraft erzeugt werden muss. Zum anderen verringert sich die Emission von Schadstoffen. Details


Neue Webinare machen Sie fit rund um das Thema Wohnraumlüftung.
DetailsMelden Sie sich jetzt als Fachbetrieb zu unserer Schulung in München an!
Details