Wärmerückgewinnung

Eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung garantiert sofort eine spürbare Senkung der Heizkosten. Denn der im Lüftungsgerät integrierte Wärmetauscher nutzt bis zu 90% der Abluftwärme, um die von außen einfließende frische Luft vorzuwärmen. Die bereits eingesetzte Energie geht somit nicht verloren. Sie wird dem Wohnraum einfach wieder zugeführt.

Wärmetauscherbauarten & Wärmerückgewinnung

Die Abluft wird vor dem Wärmetauscher gefiltert, strömt durch den Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher und wird von einem Ventilator ins Freie geblasen. Die kalte Außenluft wird ebenfalls im Lüftungsgerät gefiltert, nimmt anschließend im Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher die Energie der Abluft auf und wird von einem zweiten Ventilator in die Räume gefördert. Details

Heizkosten sparen durch Wärmerückgewinnung

Die Luft, die aus jedem Haus abgeführt wird, enthält viel Energie. Sie ist im Winter deutlich wärmer als die Außenluft und enthält zusätzlich Wasserdampf, dem durch Kondensation Wärme entzogen werden kann. Gleichzeitig muss die beim Lüften einströmende kalte Außenluft erst durch die Heizungsanlage aufgewärmt werden. Details

renovation Sanierung
new-building Neubau
Aktuelles
Aug 20 2019 Webinarprogramm der Pluggit Academy

Neue Webinare machen Sie fit rund um das Thema Wohnraumlüftung.

Details
Aug 20 2019 Technisches Intensivtraining für Fachbetriebe

Melden Sie sich jetzt als Fachbetrieb zu unserer Schulung in München an!

Details