Heizkosten sparen durch Wärmerückgewinnung



Aus dieser Beobachtung entstand eine genauso einfache wie
geniale Idee, das Prinzip der
Wärmerückgewinnung: Wir nutzen die
in der warmen, feuchten Luft z.B. aus Küche, Bad, WC („
Abluft") enthaltene Energie um die
kalte „Außenluft" vorzuwärmen. Diese wird als „Zuluft" den
Aufenthaltsräumen wie Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer
zugeführt. Da die Luftströme im Wärmetauscher des Lüftungsgerätes
immer voneinander getrennt bleiben, werden dabei
keinesfalls Gerüche oder Verunreinigungen mit
ausgetauscht. Mit dieser Technik werden
Wärmebereitstellungsgrade von bis zu 90% (mit Kondensat)
erreicht, die
zurück gewonnene Wärme ist dabei mehr als 15 Mal so groß als
die elektrische Energie die für den Antrieb der Ventilatoren
aufgewendet werden muss.

