Luftstrom, der in den Raum eintritt
close
Luftstrom, der nach Außen abgegeben wird
close

Die Lüftungsanlage ist in Betrieb

So, nun nachdem der letzte Baustaub durch die Parkettverleger sich gelegt hat und keine großen Verunreinigungen der Luft mehr auftreten dürften, konnte die Lüftungsanlage in Betrieb genommen werden. Das Gerät sitzt im Hauswirtschaftsraum und arbeitet dort hörbar, ist aber im restlichen Haus zu meiner Verblüffung fast gar nicht zu vernehmen: Aus den gut im Boden versteckten Zuluftgittern strömt die Frischluft fast unhörbar aus.

Auf dem Foto kann man das Edelstahlgitter hinter dem Sofa kaum erkennen. So wie es sein soll. Meine Tochter ist sehr froh, bei dem vielen Insekten in der Luft an heißen Tagen Ihr Kinderzimmer nicht mehr durch die Fenster lüften zu müssen, da Sie ein bevorzugtes Opfer von Stechmücken war. Das ist nun fast vorbei obwohl wir nun etwas ländlich leben. Das Klima im ganzen Haus ist schon jetzt sehr gut, obwohl die Anlage noch nicht eingemessen wurde. Noch strömt aus weiter vom Lüftungsgerät entfernen Zuluftöffnungen weniger Luft als bei den näher gelegen Räumen. Dieses Ungleichgewicht wird irgendwann diese Woche durch ein Einmessen und Einregeln an den vorhandenen Stellventilen aufgehoben, so dass jeder Raum dann genau soviel Luft bekommt, wie benötigt.

Im HWR kann man auch gut die Verrohrung erkennen: Über dem Nebeneingang wird Frischluft angesagt und über dem Fenster (welches später in einem Carport sitzen wird) wird die verbrauchte Luft (Fortluft) wieder ausgeblasen.

Grüße,

Lars George

Comments


Kommentar schreiben