
Anforderungen an das KfW-Energiesparhaus 40
Welchen Anforderungen muss ein Haus entsprechen um ein KfW-Energiesparhaus 40 zu sein?
Ihr KfW-Energiesparhaus 40 muss zwei Kriterien einhalten, die den Energieverbrauch des Gebäudes widerspiegeln. Diese Kriterien stehen im Energiebedarfsausweis, der für jeden Neubau von einem Sachverständigen zu erstellen ist. Fragen Sie Ihren Architekten / Planer bzw. den Anbieter Ihres Hauses, ob diese Kriterien eingehalten werden:
Zum einen ist das die Kennziffer, die den Gesamtenergieverbrauch Ihres Gebäudes zum Ausdruck bringt, und zwar der Jahres-Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser und haustechnische Anlagen, der nach EnEV (Energie-Einsparverordnung) maximal 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche und Jahr betragen darf . Zum anderen die Anforderungen an die Qualität im Bezug auf Luftdichtheit und Wärmedämmung der Gebäudehülle (thermische Hülle) Ihres Neubaus: Hier muss der auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene spezifische Transmissionswärmeverlust den in der EnEV angegebenen Höchstwert um mindestens 45% unterschreiten.
Der Bau eines KfW-Energiesparhauses 40 wird von der KfW Bank gefördert – hier geht’s zur KfW Â
Katja Krohn
Comments
Kommentar schreiben