Überströmöffnungen
Luft, die den Raum verlässt.

Luftstrom, der in den Raum eintritt

Um den Luftaustausch zwischen diesen Räumen zu ermöglichen, müssen Nachströmöffnungen wie z.B. Türschlitze, Überströmöffnungen in Wänden oder Überströmgitter in Türen vorgesehen werden. In der Regel werden die Türen unten so gekürzt, dass ein Luftspalt von z.B. 5-10 mm entsteht. Ideal wäre es, eine Austrittsöffnung aus dem Zuluftraum oben zu platzieren, und die Luft unten in den Abluftraum eintreten zu lassen.

