Der WBG Fürth hat modernisiert und setzt dabei auf das Refresh-System von Pluggit
Luft, die den Raum verlässt.

Aber schon jetzt sagt Karl Binder: „Bei künftigen Komplettsanierungen inklusive Grundrissänderungen dieser Art würden wir wieder auf eine Wohnraumlüftung setzen.“ Ein Grund, der für die Firma Pluggit spricht, ist die hohe Kundenorientierung: Denn normalerweise werden die ringförmigen Zu- und Abluftkanäle im Flur mit Kunststoffverschalungen verkleidet. „Diese Lösung passte optisch nicht in unser Sanierungskonzept“, erklärt Karl Binder.
Die drei Gebäude in der Leibnizstraße erstrahlen nach der Sanierung in neuem Glanz.
Auch das Nachkriegskunstwerk konnte dank der aufwendigen Restaurierung gerettet
werden.
So wie dieser benachbarte Gebäudezug sah das Wohnobjekt in der Leibnizstraße 21 bis 25 vor der Sanierung aus.
Unter diesen speziell für die WBG Fürth angefertigten Gipskartonverkleidungen „verstecken“ sich die refresh-Zu- und Abluftkanäle.
Herzstück des Refresh-Systems ist der Wärmetauscher im Inneren
des Lüftungsgeräts, das in dieser Wohnung im Bad angebracht ist.
Durch diese Kombi-Außenwandgitter wird frische Luft angesaugt
und verbrauchte Luft nach außen transportiert.
Großzügige Vorstellbalkone mit bodengleichen Übergängen in
die Wohnungen runden die Sanierungsmaßnahme ab.