Vom Funktionselement zum ausgezeichneten Designobjekt
Überzeugend in den Kriterien Innovationsgrad, Materialauswahl, Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Funktionalität und Sicherheit: Dieses Urteil der hochkarätig besetzten Fach-Jury bescherte dem Bodenluftauslass PluggLine den begehrten „IF product design award 2013“.
Die Innovation des Münchner Lüftungsspezialisten Pluggit wird erstmals auf der Messe Bau 2013 präsentiert und steht beispielhaft für die Aufwertung der Lüftungstechnik vom Funktionselement zum edlen Designobjekt.
Der Bodenluftauslass PluggLine setzt ganz neue Akzente bei der gestalterischen Integration einer Lüftungsanlage in ein modernes Wohnambiente. Bei der Entwicklung galt es, mehrere Anforderungen zu berücksichtigen: Der notwendige Luftvolumenstrom musste geräusch- und strömungsarm sichergestellt werden. Die Optik sollte zurückhaltend sein und zugleich verschiedenste Wohnsituationen und Materialvorlieben der Bewohner aufgreifen. Sich unauffällig an vorhandene Geometrien im Wohnraum anzupassen, war die Vorgabe an die Formgebung.
Austrittsöffnung verteilt sich auf gesamte Gehäuselänge
Deshalb wurden zunächst die bisherigen Grundmaße der Luftauslässe an die heute gängigen Fensterfronten angepasst. Das neue Basismaß von 850 mm x 140 mm des PluggLine orientiert sich an einer konventionellen Fensterbreite von 900 mm. Optischer Clou ist die Austrittsöffnung für die Frischluft, die sich auf die gesamte Gehäuselänge und -Breite verteilt, und zwar in einem umlaufenden ca. 5 mm breiten Spalt. Mit diesem Querschnitt ist sichergestellt, dass bei einem Volumenstrom von 40 m³/h die Strö-mungsgeschwindigkeit unter 0,5 m/sec und damit nicht spürbar bleibt.
Individuelle Gestaltung für unterschiedliche Effekte möglich
Der Mittelbereich des flächenbündigen und trittstabilen Bodenluftauslasses lässt sich individuell gestalten. Pluggit entwickelte hierfür eine Gehäusekonstruktion aus Edelstahl mit Höhenverstellung, die für eine Belegung mit unterschiedlichsten Materialien geeignet ist. Je nach Geschmack des Bauherrn kann der umgebende Bodenbelag mit Naturstein, Fliese, Echtholz, Kork, Linoleum oder Teppich repliziert oder ein Kontrast dazu gesetzt werden. Letzteren Effekt erreicht man beispielsweise durch die Ausführung des gesamten Mittelteils in gebürstetem Edelstahl. Möglich ist auch eine symmetrische oder asymmetrische Aufteilung des Mittelteils mit einem oder zwei Edelstahlstreifen und einem mittig oder am Rand platzierten Bodenbelagsanteil. So präsentiert sich der Bodenluftauslass PluggLine angenehm zurückhaltend und mit kaum sichtbarem Luftspalt. So fügt er sich perfekt in das individuelle Wohnambiente ein.
Flexibel, individuell und präzise: der neue PluggLine
Pluggit-typisch ist die Montage des PluggLine unkompliziert und schnell durchzuführen. Per Höhenjustierung über verstellbare Stützen und spezielle Zusatzelemente für die Bodendose lässt sich der Bodenluftauslass präzise an die vorhandene Aufbauhöhe beziehungsweise die Stärke des Bodenbelags flächenbündig anpassen. Das Spektrum reicht hier bis zu einer Fußbodenhöhe von 190 mm.

