Neubau in Ingolstadt - mit innovativem 360° Rundgang

Luft, die den Raum verlässt.
close
Luftstrom, der in den Raum eintritt
close
Von einer Anlage genutzte Wärme, die andernfalls verloren gehen würde.
close
Neues Heim wird zur Musteranlage

Hersteller versprechen, dass ihr Produkt perfekt funktioniert. Wirklich überzeugend ist es dann, wenn der Leiter des Technischen Services dieses auch in seinem Zuhause verbauen lässt - und Interessenten zur Begutachtung der Musteranlage einlädt. So wie Alexander Schumm von Pluggit. In seinem neuen Einfamilienhaus legte er besonderen Wert auf ein Wohnraumlüftungssystem seines Arbeitgebers.


Entdecken Sie HIER die eingebauten Pluggit Produkte durch unsere innovative 360° Präsentation!



Das neue Zuhause der Familie steht in Ingolstadt. Die 200 Quadratmeter Wohnfläche auf drei Etagen bewohnen die Schumms seit August 2014. Als Leiter des Technischen Services weiß Schumm um die Notwendigkeit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - gerade im Neubau: "Wir haben zuvor ebenfalls in einem Neubau gewohnt. Allerdings war dieser nicht mit einer Wohnraumlüftung ausgestattet. Unsere Fenster waren ständig beschlagen - insbesondere nach dem Duschen oder Kochen - und die Luft war stickig und abgestanden." Da die Familie Langzeitfolgen wie Feuchteschäden und Schimmel fürchtete, entschied sie sich für einen eigenen Neubau mit Wohnraumlüftung, um einen zuverlässigen Luftaustausch zu garantieren.



Sicherheit vor Feuchtigkeit und Schimmel dank zuverlässigem Luftaustausch

Zentrale, ventilatorgestützte Wohnraumlüftungsanlagen stellen den nach DIN 1946 Teil 6 erforderlichen Mindestluftwechsel inGebäuden sicher.Die benötigte Frischluftmenge wird - nach vorheriger Analyse und Berechnung - den einzelnen Wohnräumen zu- und die verbrauchte Abluft gleichzeitig abgeführt. Somit ist eine manuelle Fensterlüftung nicht mehr notwendig. Zudem wird durch das integrierte Wärmerückgewinnungssystem die kältere Zuluft von der wärmeren Abluft aufgewärmt. Mit dieser Systematik lassen sich mehr als 60 Prozent des Lüftungswärmeverlusts vermeiden. Darüber hinauswird Feuchtigkeit zuverlässig nach außen abtransportiert, wodurch Schimmel- und Feuchteschäden wirksam vorgebeugt wird.Das System ist durch eine ganze Reihe technischer Zusatzausstattungen erweiterbar, wie zum Beispiel das Luftaufbereitungssystem PluggVoxx. Es befreit die Luft von aggressiven Pollen und Staubpartikeln, so dass auch Allergiker wieder aufatmen können. Außerdem lässt sich Feinstaub mit einem elektrostatisch aufgeladenen Zusatzfilter abfangen.



Flexible Zu- und Abluftkanäle waren gefragt

Beim Einbau der Lüftungsanlage war ein wenig Kreativität gefragt, wie der Bauherr berichtet: "Die Leitungswege, die wir eigentlich für die Zu- und Abluftkanäle anvisiert hatten, wurden durch andere Gewerke belegt, so dass wir Alternativen finden mussten." Aufgrund der Flexibilität und variablen Verbindungsmöglichkeiten der Lüftungskanäle verlief die alternative Verlegung allerdings problemlos und schnell.





PluggLine Design: Luftauslässe für ein modernes Wohnambiente

Aus ästhetischen Gründen hat sich Familie Schumm in ihrem neuen Zuhause für die Bodenluftauslass-Variante PluggLine Design entschieden.So ließ sich die Lüftungsanlage unauffällig in das moderne Wohnambiente integrieren. Die Grundmaße der Luftauslässe sind an die heute gängigen Fensterfronten angepasst: Das Basismaß von 850 mm x 140 mm orientiert sich an einer konventionellen Fensterbreite von 900 mm. Die Austrittsöffnung für die Frischluft verteilt sich auf die gesamte Gehäuselänge und -breite, in einem umlaufenden ca. 5 mm breiten Spalt. Die Blende des flächenbündigen PluggLine Design repliziert den Bodenbelag oder lässt sich individuell gestalten.





Nachbarn und Freunde sind bereits interessiert

Sein neues Zuhause will Schumm aber nicht einfach nur genießen, wie er erklärt: "Unser neues Heim liegt inmitten eines neu angelegten Wohngebiets. Unsere Nachbarn und Freunde haben sich unsere Wohnraumlüftung und ihre Funktionsweise bereits interessiert angeschaut. Ich kann mir also sehr gut vorstellen, dass die Wohnraumlüftung unseres Zuhauses zu einer kleinen Musteranlage für viele Bauvorhaben in der Umgebung wird."

Steckbrief:

Adresse:Plunderweg 22, 85053 Ingolstadt
Haustyp:Einfamilienhaus, Neubau
Baustandard:Niedrigenergiehaus
Bauherr:Fam. Alexander Schumm
Architekt:Gruber Naturholzhaus GmbH, 92444 Rötz
TGA-Planer:Gruber Naturholzhaus GmbH, 92444 Rötz
SHK-Fachbetrieb:HaustechnikDrexler GmbH & Co. KG, 92444 Rötz
Lüftungssystem:zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, Lüftungsgerät Typ Pluggit AP 310 (WRG nach DIBt: 85,4%; Luftvolumenstrombereich bis 300 m³/h; Elektroeffizienz: 0,25Wh/m³); Luftverteilsystem in der Dämmung mit Flachkanälen Typ PluggFlex PK150 und PK200, Pluggit Schalldämpfer SD150-P und zentrale Luftverteilung, System EV, Sonderausstattung: PluggLine, VOC-Sensor, Servoflow-Steuerung, Vorheizregister

Weitere Artikel

360° Rundgang durch Einfamilienhaus

Neue Einblicke in eine Pluggit Lüftungsanlage, schauen Sie sich um!

Mehr erfahren

Druckansicht

0 Artikel im Druckordner

renovation Sanierung
new-building Neubau