6 Ist eine regelmäßige Reinigung des AeroFresh Plus notwendig?
Während des Betriebs sind keine speziellen Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen.
Regelmäßig sollten das Display nach eventuellen Fehlermeldungen sowie der Dampfzylinder auf Kalkablagerungen überprüft werden.
Nach der Befeuchtungssaison sollte der AeroFresh Plus nur abgeschaltet werden. Der Dampfzylinder im Gerät muss vor der neuen Befeuchtungssaison entleert und wieder befüllt werden.
Das Befüllen und Abschlämmen des Wassers im AeroFresh Plus-Dampfzylinder ist ein vollautomatischer Vorgang. Bei einer Befeuchtungsanforderung wird automatisch Wasser in den Dampfzylinder bis zum maximalen Füllstand eingeführt und erhitzt.
Ab einer Temperatur von 57° C beginnt - je nach Wasserhärte - Kalk aus dem Wasser auszufallen. Der Kalk setzt sich am Boden des Dampfzylinders ab und wird durch regelmäßige Abschlämmvorgänge über einen Siphon (Kondensatablauf) aus dem Zylinder geführt. Restablagerungen müssen danach manuell entfernt werden.
Die Befeuchtungsstrecke sollte vor der Inbetriebnahme und nach der Befeuchtungssaison durch den Besitzer mit einem nassen Lappen kurz gereinigt werden.

