13. Was ist der Unterschied von AF400 Allergiefiltern zu PluggVoxx?
Bei PluggVoxx werden die Pollen inaktiviert und nicht nur eingefangen, wie dies bei einem Filter der Fall ist.
Ein Filter dient der mechanischen Abscheidung von Partikeln jeglicher Art, worunter auch Pollen fallen. Dies bedeutet zum einen, dass sich die Filter im Laufe der Zeit mit Partikeln zusetzen und sich die Abscheideleistung der Filter dementsprechend reduziert. Daher müssen die Filter ab einem bestimmten Punkt ausgetauscht werden. Zum anderen können Filter nur stationär wirken: Pollen, die über Luftströme hereingetragen werden und nicht den Filter passieren, können von diesem auch nicht erfasst und zurückgehalten werden.
Anders hingegen PluggVoxx. Die in PluggVoxx erzeugten Ionen werden mit dem Luftstrom in alle Räume getragen. Sie können somit alle Pollen erreichen und diese mit einem Schutzfilm umlegen. Aufgrund dieses Schutzfilms aus Ionen verlieren die Pollen ihre Aggressivität. Sie können sich nicht länger in den Schleimhäuten und Lungen der Menschen festsetzen, wo sie für Irritationen wie beispielsweise allergische Reaktionen verantwortlich sind. Schlussfolgernd sprechen wir von einer Inaktivierung der Pollen.

