Sole-Erdwärmetauscher



Aber auch mit der Lüftungsanlage kann man einen Beitrag dazu leisten dass sich das Haus nicht überhitzt.
Sole-Erdwärmetauscher
Artikelnummer | SWT180 |
---|---|
Beschreibung | Sole-Erdwärmetauscher mit Sole-Gemisch (Wasser-Frostschutz-Gemisch) zur optimalen Nutzung der Erdreichtemperaturen. Erwärmung der Außenluft im Winter und Vorkühlung im Sommer. |
Material | Stahlblech, pulverbeschichtet |
Anschluss Lüftungsrohre | IsoPlugg Dämmrohre IPP150 oder IPP180 handelsübliche, dampfdiffusionsdicht gedämmte Rohre 150 mm oder 180 mm |
Anschluss Soleleitungen | 15 x 1 mm Kupferrohr |
Luftvolumenstrom | max. 330 m³/h |
Soleförderleistung | 150 – 200 l/h |
Betriebsdruck | 1,5 – 2,0 bar |
Filter G4 | Standard |
Filter F7 | optional |
Breite | 420 mm |
Höhe | 480 mm |
Tiefe | 504 mm |
Gewicht | 35 kg |
Das Erdreich hat im Gegensatz zur Luft die Eigenschaft, dass es im Sommer wie im Winter relativ gleichmäßige Temperaturen aufweist. Im Sommer ist es deutlich kühler als die Außenluft und kann uns deshalb Energie zur Abkühlung schenken, im Winter ist es deutlich wärmer und kann zur Vorwärmung der Luft verwendet werden. Mit dem Sole-Erdwärmetauscher SWT180 nutzen wir genau dieses Phänomen, und das funktioniert so:
Rund um das Haus oder in einem Graben im Garten wird in mindestens 1,5 Meter Tiefe eine 100 Meter lange PE-Leitung (Kunststoffleitung wie sie z.B. auch für Trinkwasserleitungen verwendet wird) verlegt. Durch diese Leitung strömt eine Flüssigkeit (Sole) die nicht einfrieren kann und die Eigenschaft hat, sehr gut Wärme aufzunehmen bzw. wieder abzugeben. Die Soleleitung wird in den Keller oder in den Raum geführt in dem auch die Lüftungsanlage eingebaut ist. Dort wird die Soleleitung an den Sole-Erdwärmetauscher angeschlossen, eine kompaktes und fertig vorinstalliertes Gerät in dem über einen Wärmetauscher die Wärme aus dem Erdreich an die Zuluft abgegeben wird (Winterbetrieb=Heizfall) oder die warme Abluft die Wärme an die Sole abgibt (Sommerbetrieb=Kühlfall).
Im Winter kann dadurch das Lüftungsgerät auch bei frostigen Außentemperaturen durchgehend betrieben werden ohne dass es in den Frostschutzmodus geht oder die Außenluft elektrisch vorgeheizt werden muss.
Im Sommer erhält man einen Überhitzungsschutz für das Haus, jedoch darf der Kühleffekt nicht mit dem einer Klimaanlage verwechselt werden, die aktiv kühlt und auch einen dementsprechend hohen Stromverbrauch aufweist. Aber zumindest wird über die Lüftungsanlage im Vergleich zur Außenluft deutlich kühlere Frischluft zugeführt und gleichzeitig ständig warme Raumluft abgeführt. Nehmen Sie das Energiegeschenk der Erde an und nutzen es mit dem Sole-Erdwärmetauscher! Der Stromverbrauch dafür ist minimal, er beschränkt sich auf den einer kleinen Pumpe die die Sole in der Leitung umwälzt.

