Änderungen beim MAP und den KfW-Programmen
Marktanreizprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP)
Bis zur Freigabe der momentan gesperrten 115 Millionen Euro
durch den Haushaltsausschuss der Bundesregierung werden keine
Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
ausgezahlt. Anträge können weiterhin gestellt werden.
Neues Zuschuss-Programm der KfW
"Altersgerecht Umbauen"
Ab dem 01. Mai 2010 kann für
den altersgerechten Umbau in Ein- und Zweifamilienhäusern oder
Eigentumswohnungen ein Zuschuss in Anspruch genommen werden
(Alternative zum KfW-Darlehen "Wohnraum Modernisieren"). Der
Zuschuss beträgt bei Investitionen ab 6.000,- EUR 5 % der
Investitionskosten, max. 2.500,- EUR. Der Antrag wird vor Beginn
der Maßnahme direkt bei der KfW gestellt.
Ab dem 01. Juli 2010 gilt dies auch für den Erwerb von
sanierten Ein- und Zweifamilienhäusern sowie
Eigentumswohnungen.
Änderungen ab 01.07 2010 bei folgenden KfW-Programmen:
KfW-Programm "Energieeffizient
Bauen"
Die Förderung des KfW-Effizienzhauses 85 entfällt.
Gleichzeitig werden zwei neue KfW-Effizienzhäuser 40 und 55
eingeführt. Zusätzlich zum günstigen Zinssatz, der künftig für alle
KfW Effizienzhäuser gleich ist, wird wie beim Programm
"Energieeffizient Sanieren - Kredit" ein Tilgungszuschuss von bis
zu 10 % angeboten.
KfW-Programm "Energieeffizient
Sanieren - Kredit"
Die Förderung für das KfW-Effizienzhaus 130 entfällt.
Gleichzeitig startet die Förderung zur Sanierung nach
KfW-Effizienzhaus 70 oder 55. Außerdem wird für Einzelmaßnahmen
und KfW-Effizienzhäuser ein einheitlicher Zinssatz eingeführt.

