Wird die Luft im Wohnraum durch die ständige Lüftung im Winter nicht zu trocken?

Luftstrom, der in den Raum eintritt
close

Beim Lüften (auch Fensterlüftung) wird immer trockenere Außenluft dem Raum zugeführt. Dieser Vorgang kann auch durch eine Lüftungsanlage nicht vermieden werden. Durch die Lüftungsanlage erfolgt dies allerdings dosiert in der richtigen Menge.

Über den 3-Stufen-Schalter bzw. die Zeitschaltuhr kann die Luftmenge reguliert werden:

- Bei Minustemperaturen der Außenluft und damit geringem Wasserdampfgehalt der Frischluft niedrige Lüfterstufe über Steuerung einstellbar.

- Befeuchtung der Raumluft - handelsübliche Wasserverdunster und Grünpflanzen bei höheren Temperaturen der Außenluft mit höherem Luftvolumen lüften.

- Vermeidung einer zu starken Nacherwärmung der Zuluft - bei 60°C ist Staubpyrolyse (Hitzezersetzung) zu erwarten, d.h. Austrocknung der Nasenschleimhäute.

Druckansicht

0 Artikel im Druckordner

renovation Sanierung
new-building Neubau