Wird die Zuluft in den Leitungen ionisiert und welche Folgen hat dies?
Die Ionisierung der Luft ist bei den in der Lüftungstechnik üblichen Luftgeschwindigkeiten vernachlässigbar. Durch die Filterung der Außenluft sind außerdem relativ wenig aufladbare Staubpartikel in der Luft vorhanden.
Ob eine Aufladung gesundheitlich positiv oder negativ zu bewerten ist, ist umstritten. Sollte die geringe Aufladung zu einer vermehrten Ablagerung von Staub im Kanal führen, ist dies letztendlich nur positiv, da dies ein zusätzlicher Filtereffekt wäre. Der abgelagerte trockene Staub ist hygienisch völlig unbedenklich und kann alle 5-10 Jahre mit einem Druckluftschlauch gelöst und entfernt werden.

