Wo können Aussenluftansaugung und Fortluftauslass platziert werden?

Die Außenluftansaugung sollte möglichst über Erdgleiche auf der Nordseite des Gebäudes (auf keinen Fall Süddach) erfolgen. Es sollte möglichst staub- und geruchsfreie Luft angesaugt werden.
Bewährt hat sich die Ansaugung unter einem Dachüberstand, der gleichzeitig die Ansaugung von Schnee verhindert. Die Luft kann aber auch durch eine Dachhaube auf der Nordseite durch eine Außenwand (z.B. WC oder Garage), oder über ein Rohr mit 180 Grad-Bogen, das an unauffälliger Stelle aus dem Boden geführt wird, angesaugt werden.
Der Fortluftauslass kann überall platziert werden, wo die geringen Geruchs- und Geräuschemissionen nicht störend wirken. Dachhauben und Auslässe in großen Lichtschächten haben sich bewährt. Auslässe an Westseiten von Gebäuden haben in Ausnahmefällen zu optischen Veränderungen der Fassade (Feuchte) geführt.

