Ist ein Erdwärmetauscher zu empfehlen?
Einrichtung zur Übertragung von thermischer Energie vom Erdreich auf einen leitungsgebundenen Luftmassestrom.

Ja, wir empfehlen den Einbau eines Erdwärmetauschers.
Der Erdwärmetauscher ist ein ca. 30m langes Kunststoffrohr DN 200 in ca. 1,5m Tiefe mit 1,5% Gefälle verlegt. Durch die Erdwärme wird die Frischluft von z. B. -10°C auf +2°C vorgewärmt, d. h. die Frischluft gelangt mit +2°C in den Wärmerückgewinner.
Durch den Einsatz des Erdwärmetauschers wird kaum noch Luft mit Minustemperaturen in den Wärmetauscher gelangen, wodurch die Frostschutzschaltung in der Regel nie aktiviert wird.
Im Sommer dient der Erdwärmetauscher der Kühlung warmer Sommerluft von z.B. 30 °C auf 20 °C. Das dabei anfallende Kondenswasser wird in eine Abwasserleitung (Siphon) im Keller abgeleitet.

