29.11.2011 - 10:40 Uhr

Wissenswertes über AeroFresh Plus und ein optimales Raumklima

Zu trockene Luft verursacht nicht nur Schäden an der Bausubstanz (Holzbauweise) oder Schäden am Inventar, sie beeinträchtigt vor allem in hohem Maße das Wohlbefinden der Bewohner.
Pluggit hat als Technologieführer eine Lösung für dieses Problem! Speziell entwickelt für Wohngebäude mit Komfortlüftungsanlagen, insbesondere Niedrigenergie- und Passivhäuser, sorgt der Luftbefeuchter AeroFresh Plus von Pluggit in allen Wohnräumen für ein ausgeglichenes, wohltuendes und gesundes Raumklima.
Behaglichkeitsdiagramm
Es ist ein Naturgesetz, das den AeroFresh Plus so nützlich und unentbehrlich macht: Warme Luft kann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Daher ist die Luft im Winter, wenn es kälter ist, trockener als im Sommer. Beim Lüften kommt mit der frischen Luft die kalte Außenluft ins Haus. Dort wird sie erwärmt, mit der Folge, dass die relative Luftfeuchte entsprechend sinkt. Je kälter es draußen wird und je höher die Heiztemperatur eingestellt ist, desto trockener wird die Luft, wenn sie von draußen in die Wohnung oder ins Haus gelangt.Trockene Luft als Gefahr für Gesundheit und BausubstanzZu viel trockene Luft hat unangenehme Folgen für die Gesundheit: Trockene Haut, Augenbrennen, Reizhusten und verstärkte allergische Reaktionen durch erhöhten Staubanfall sind typisch. Aber auch Möbel und Holzinventar können durch zu trockene Luft beschädigt werden, was mitunter kostspielige Reparaturen nach sich zieht. Das gilt vor allem für Holztüren, Holzfußböden und Antiquitäten. Bei einer Raumtemperatur von 21 Grad und einer Luftfeuchte unter 30 Prozent spricht man von zu trockener Luft. Ein angenehmes, ausgeglichenes Raumklima wird dagegen bei 21 Grad Celsius Raumtemperatur und einer relativen Feuchte zwischen 40 bis 45 Prozent erreicht.Perfekte Luftfeuchte für gesundes RaumklimaDer AeroFresh Plus stellt unser Wohlfühlklima mit hygienisch einwandfreiem Wasserdampf wieder her und schont außerdem Möbel und Bausubstanz. Den keimfreien Dampf erzeugt der innovative Luftbefeuchter dank seines direkten Wasseranschlusses an das Leitungswasser. Lästiges Nachfüllen ist somit unnötig. Durch spezielle Fühler wird ständig die Abluftfeuchte gemessen. Entsprechend der im Gerät gemessenen Luftfeuchte wird die erforderliche Dampfmenge erzeugt.

Weitere Artikel