Pluggit und Remmers: Kombipack gegen Schimmel
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert luftdichte Gebäude. Das ist bei wärmegedämmten Fassaden und neuen Fenstern inzwischen Standard. Im Gegensatz zu früher sind solche Wohnräume fast hermetisch abgeriegelt
Daraus
resultiert eine erhöhte Schimmel- und Allergiegefahr. Die
erforderliche Stoßlüftung, alle zwei Stunden für zehn Minuten,
kann in Wirklichkeit kein Bewohner leisten. Deshalb herrscht „
dicke Luft“.
Remmers, führend bei der energetischen Sanierung von Bauten im Bestand, ist daher mit dem Unternehmen Pluggit eine Kooperation eingegangen. Pluggit, der Technologie- und Marktführer im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung hat mit „refresh" ein Be- und Entlüftungssystem auf den Markt gebracht, das mit minimalinvasivem Aufwand erfolgreich bei Modernisierungen eingesetzt wird. Die energieeffizienten Komfortlüftungen von Pluggit entsprechen den Anforderungen der EnEV und der DIN 1946-6 und stellen den geforderten nutzerunabhängigen Mindestluftwechsel sicher. Zusätzlich werden durch die hohen Wärmerückgewinnungsgrade von mehr als 90% Energiekosten gespart und CO2-Emmissionen reduziert. Basis des Systems ist eine intelligente Stecktechnologie, von der auch der Unternehmensname Pluggit rührt (to plug (engl.). Energieeffiziente Lüftungsgeräte runden mit Zubehör wie Luftbefeuchtung das flexible Komplettsystem ab. Im Jahr 2009 startete die Zusammenarbeit mit Remmers. Auf der Messe Wowex wurde erstmalig das Gesamtkonzept beider Unternehmen zur Schimmelsanierung präsentiert.
Im Interesse einer ganzheitlichen und effizienten Vorgehensweise sollte bei Schimmelbefall in einer Wohnung vor dem Einbau einer Pluggit-Lüftung der Schaden beseitigt werden. Dafür hat Remmers hoch kapillaraktive und alkalische Baustoffe entwickelt, die Schimmelpilzen keinen Nährboden liefern:
Schimmel-Sanierplatten, die schnelle Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Sie bestehen aus Calciumsilikat, sind extrem leicht und saugfähig. Anfallendes Kondensat saugen sie auf und geben es in Verdunstungsperioden wieder großflächig an die Raumluft ab. Die Oberfläche bleibt dauerhaft trocken und entzieht Schimmelpilzsporen somit die Lebensgrundlage.
Schimmel-Sanierputz, die klassische Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Der wärmedämmende Schimmel-Sanierputz kommt in Ecken und Winkeln zum Einsatz, an denen die Platten nicht montiert werden können.
Schimmel-Protect, die revolutionäre Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Die schimmelpilzresistente Innenraumfarbe mit Micro-Silber-Technologie besitzt einen Anti-Kondensationseffekt durch Mirco-Bubbles.
iQ-Therm, die intelligente Innendämmung.
Das intelligente Innenwanddämmsystem verbindet Kapillarität, Wärmedämmung und Luft-feuchtigskeitsregulierung in einem System. Im Gesamtsystem steht durch die feuchte-puffernde Sorptionsschicht zusätzlich eine Luftfeuchteregulierung zur Verfügung, die an-genehmes Raumklima und sicheren Schutz vor Schimmelbildung gewährleistet.
Zum Abschluss einer solchen Sanierung ist der Einbau einer kontrollierten Lüftungsanlage aus dem Hause Pluggit ratsam! So kann verbrauchte und feuchtebelastete Raumluft schnell und kontrolliert nach außen abgeführt werden – und dies sogar noch mit Wärmerück-gewinnung!
Ist ein Belüftungssystem in Neubauten noch relativ einfach in die Bebauungspläne aufzunehmen, kann das Nachrüsten von Komfortlüftungen in Bestandsbauten meist mit hohen Kosten und großem Arbeitsaufwand verbunden sein. Pluggit bietet mit refresh eine Komfortlüftung für den Bestand, die genau so effizient das bewährte befresh-System für Neubauten arbeitet und in nur einem Tag eingebaut werden kann. Die beiden Systeme arbeiten mit einem hocheffizienten Wärmetauscher, der die kältere Zuluft mit der warmen Abluft erwärmt. Ergebnis: deutlich reduzierte Nebenkosten dank eingesparter Heizenergie und Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Remmers, führend bei der energetischen Sanierung von Bauten im Bestand, ist daher mit dem Unternehmen Pluggit eine Kooperation eingegangen. Pluggit, der Technologie- und Marktführer im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung hat mit „refresh" ein Be- und Entlüftungssystem auf den Markt gebracht, das mit minimalinvasivem Aufwand erfolgreich bei Modernisierungen eingesetzt wird. Die energieeffizienten Komfortlüftungen von Pluggit entsprechen den Anforderungen der EnEV und der DIN 1946-6 und stellen den geforderten nutzerunabhängigen Mindestluftwechsel sicher. Zusätzlich werden durch die hohen Wärmerückgewinnungsgrade von mehr als 90% Energiekosten gespart und CO2-Emmissionen reduziert. Basis des Systems ist eine intelligente Stecktechnologie, von der auch der Unternehmensname Pluggit rührt (to plug (engl.). Energieeffiziente Lüftungsgeräte runden mit Zubehör wie Luftbefeuchtung das flexible Komplettsystem ab. Im Jahr 2009 startete die Zusammenarbeit mit Remmers. Auf der Messe Wowex wurde erstmalig das Gesamtkonzept beider Unternehmen zur Schimmelsanierung präsentiert.
Im Interesse einer ganzheitlichen und effizienten Vorgehensweise sollte bei Schimmelbefall in einer Wohnung vor dem Einbau einer Pluggit-Lüftung der Schaden beseitigt werden. Dafür hat Remmers hoch kapillaraktive und alkalische Baustoffe entwickelt, die Schimmelpilzen keinen Nährboden liefern:
Schimmel-Sanierplatten, die schnelle Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Sie bestehen aus Calciumsilikat, sind extrem leicht und saugfähig. Anfallendes Kondensat saugen sie auf und geben es in Verdunstungsperioden wieder großflächig an die Raumluft ab. Die Oberfläche bleibt dauerhaft trocken und entzieht Schimmelpilzsporen somit die Lebensgrundlage.
Schimmel-Sanierputz, die klassische Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Der wärmedämmende Schimmel-Sanierputz kommt in Ecken und Winkeln zum Einsatz, an denen die Platten nicht montiert werden können.
Schimmel-Protect, die revolutionäre Art Schimmel dauerhaft loszuwerden.
Die schimmelpilzresistente Innenraumfarbe mit Micro-Silber-Technologie besitzt einen Anti-Kondensationseffekt durch Mirco-Bubbles.
iQ-Therm, die intelligente Innendämmung.
Das intelligente Innenwanddämmsystem verbindet Kapillarität, Wärmedämmung und Luft-feuchtigskeitsregulierung in einem System. Im Gesamtsystem steht durch die feuchte-puffernde Sorptionsschicht zusätzlich eine Luftfeuchteregulierung zur Verfügung, die an-genehmes Raumklima und sicheren Schutz vor Schimmelbildung gewährleistet.
Zum Abschluss einer solchen Sanierung ist der Einbau einer kontrollierten Lüftungsanlage aus dem Hause Pluggit ratsam! So kann verbrauchte und feuchtebelastete Raumluft schnell und kontrolliert nach außen abgeführt werden – und dies sogar noch mit Wärmerück-gewinnung!
Ist ein Belüftungssystem in Neubauten noch relativ einfach in die Bebauungspläne aufzunehmen, kann das Nachrüsten von Komfortlüftungen in Bestandsbauten meist mit hohen Kosten und großem Arbeitsaufwand verbunden sein. Pluggit bietet mit refresh eine Komfortlüftung für den Bestand, die genau so effizient das bewährte befresh-System für Neubauten arbeitet und in nur einem Tag eingebaut werden kann. Die beiden Systeme arbeiten mit einem hocheffizienten Wärmetauscher, der die kältere Zuluft mit der warmen Abluft erwärmt. Ergebnis: deutlich reduzierte Nebenkosten dank eingesparter Heizenergie und Reduktion des CO2-Ausstoßes.
empfehlen: