Neuheit: Pluggit bietet Online-Tool zur Berechnung von Fördermitteln
München. Energieeinspareffekte lassen sich am schnellsten mit Hilfe von Moder-nisierungen erzielen. Daher werden in Deutschland Millionen Euro an Fördergel-dern für Sanierungen, aber auch für den Neubau energieeffizienter Gebäude, bereitgestellt.Das Problem: Der Abruf ist entweder kompliziert oder die Fördertöpfe sind unbekannt. Der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit will dies mit einem neuen Online-Tool ändern. Als erster Anbieter der Branche stellt Pluggit ab sofort auf seiner Internetplattform www.pluggit.com ein Programm zur Verfügung, das sämt-liche Förderprogramme durchleuchtet und individuell auf das Bauvorhaben ab-stimmt. Dabei werden auch Förderprogramme berücksichtigt, die über das be-kannte KfW-Portfolio hinausgehen.
Interessierte finden das Fördermittel-Tool von Pluggit in der Rubrik „Services“. Das Tool ist einfach und unkompliziert zu bedienen; die Dateneingabe dauert maximal fünf Minu-ten. Damit ist das Programm eine wesentliche Erleichterung im Förderdschungel und erspart stundenlange Recherchen, bei denen mitunter nicht alle verfügbaren Fördertöpfe ermittelt werden.Zu Beginn werden alle relevanten Daten zum Objekt, wie Lage, Baujahr und Nutzung, eingegeben. Die Website fragt zudem die in der Region tätigen Energieversorger ab, da heutzutage etliche Anbieter über eigene Förderprogramme verfügen. Anschließend macht der Nutzer Angaben zu seinem Bau- oder Sanierungsvorhaben, ob beispielsweise Maßnahmen an der Gebäudehülle oder der Haustechnik geplant sind bzw. künftig auf regenerative Energien gesetzt werden soll. Eine Multiple-Choice-Suchmaske ermöglicht eine unkomplizierte Eingabe. Sofort im Anschluss erstellt das Tool eine Übersicht der möglichen Förderprogramme auf Bundes- bis hin zur Gemeindeebene sowie Förderpro-gramme von Energieanbietern. Nachdem der Nutzer seine Daten hinterlassen hat, kann er die individuelle Fördermittelauskunft einsehen, speichern oder drucken. Als besonde-res Extra bietet Pluggit die Weiterleitung der Informationen an einen Fachpartner vor Ort an, der sich mit dem Interessenten in Verbindung setzt. Dies geschieht selbstverständlich nur auf Wunsch des Nutzers. „Das Tool ist für jeden hilfreich: Ob Privatperson, Fachbetrieb oder Unternehmen – jeder Interessent erhält einen individuell zusammengestellten Überblick über die Förderpro-gramme, die für sein Objekt ausgewiesen werden“, erläutert Christian Bolsmann, Ge-schäftsführer von Pluggit. „Weil wir in der Vergangenheit verstärkt nach dem Einsatz von Fördermitteln gefragt wurden, haben wir uns dazu entschlossen, dieses Tool kostenfrei und zur Verwendung von allen Interessengruppen anzubieten.“ Die Abfrage der Mittel erfolgt auf Basis der Fördermitteldatenbank „foerderdata“, die nach eigenen Aussagen den umfassendsten Fördermittel-Service Deutschlands mit derzeit rund 6.000 bundes-weiten Förderungen anbietet.
empfehlen: